Unsere Fahrlehrer unterrichten Sie in den Theoriestunden mit dem Stoff , der gesetzlich vorgeschrieben ist . Darüber hinaus erhalten Sie viele wertvolle Tipps und Informationen!
Bei Ersterteilung der Fahrerlaubnis Klasse B müssen Sie 12 mal Grundtheorie und 2 mal Zusatztheorie besuchen , also insgesamt 14 Theoriestunden a 90 Minuten.
Bei Erweiterung sind es 6 mal Grundtheorie und z.B. für Klasse A24 oder A2
zusätzlich 4 mal Klassenspezifische Theorie , also insgesamt 10 Theoriestunden a 90 Minuten.
Theoretischer Unterricht (Grundstoff) :
Montag, Dienstag und Mittwoch : 19.00 Uhr - 20.30 Uhr
Die Theoriethemen Grundstoff (alle Klassen) und Zusatzstoff (Klasse B) im Überblick :
Die Theoriethemen für die Klassen : A1, A2, A24, AM
1. Fahrer / Beifahrer , Fahrzeug
2. Fahrtechnik und Fahrphysik
3. Besonderes Verhalten beim Motorradfahren
4. Besondere Schwierigkeiten und Gefahren
Die praktische Fahrausbildung erfolgt nach dem Stufenplan der Bundesvereinigung der Fahrlehrerverbände.
Auf der Ausbildungsdiagrammkarte bekommen Sie Auskunft über die einzelnen Ausbildungsschritte. Sie können so jederzeit Ihre persönlichen Leistungen erkennen und gezielt Probleme mit Ihrem Fahrlehrer beseitigen. Für diese Ausbildungsfahrten ist vom Gesetzgeber keine Anzahl vorgeschrieben.
Für die Klassen B und A sind folgende Sonderfahrten vorgeschrieben:
Für die Klasse BE sind folgende Sonderfahrten vorgeschrieben:
Für die Klasse AM sind keine Sonderfahrten vorgeschrieben.
Sind Sie bereits im Besitz der Führerscheinklasse A1, reduzieren sich die Sonderfahrten für Motorräder um 6 Doppelstunden.